


+58 274 2524216
Ratschläge für verantwortungsbewusstes Reisen, mit freundlicher Unterstützung von www.responsibletravel.com:
* Belesen Sie sich vorab zu dem von Ihnen besuchten Land – man wird Sie herzlicher willkommen heißen, wenn Sie Interesse bekunden und ein paar Worte der Landessprache beherrschen
* Denken Sie bei der Buchung Ihrer Reise in kleinen Kategorien – bei der Wahl der Übernachtung in Bed and Breakfasts, Pensionen und von Ortsansässigen geführten Unterkünften profitieren einheimische Familien
* Reisen Sie wie Ghandi – mit einfacher Kleidung, offenen Augen und wachem Verstand (Rick Stevens)
* Erfragen Sie bei Ihrem Reiseveranstalter dessen Richtlinien für verantwortungsvolles Reisen
* Unterstützen Sie die lokale Wirtschaft von Entwicklungsländern durch den Kauf regionaler Produkte
* Wenn Sie handeln, bedenken Sie, dass ein für Sie kleiner Betrag, für den Verkäufer überlebenswichtig sein könnte.
* Oft haben die Menschen in den von Ihnen besuchten Ländern andere Zeit- und Denkvorstellungen von den Ihren – das macht Sie nicht minderwertiger, nur andersartig!
* Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel, mieten Sie ein Fahrrad oder laufen Sie, wenn es angebracht ist – so treffen Sie auf Einheimische und lernen den Ort kennen.
* Seien Sie sparsam in Ihrem Wasserverbrauch – in vielen Ländern ist es eine wertvolle Ressource und vielleicht bekommen die Einheimischen nicht ausreichend sauberes Wasser.
* Finden Sie heraus, wo die Ortsansässigen ihre Freizeit verbringen. Besuchen Sie die Hauptsehenswürdigkeiten, aber verlassen Sie auch mal die touristischen Pfade.
* Werfen Sie keinen Müll weg, sondern entsorgen Sie ihn zu Hause. Müllbeseitigung ist eine der Hauptausgaben in armen Ländern.
* Respektieren Sie die Kultur, Traditionen und heiligen Orte der von Ihnen besichtigten Länder. Fragen Sie beispielsweise vorher, ob Sie die einheimische Bevölkerung fotografieren dürfen – in einigen Ländern gilt dies als Beleidigung.
* Kaufen Sie keine Produkte vom Aussterben bedrohter Tierarten, Harthölzer, Muscheln von Strandhändlern oder antike Artefakte (die wahrscheinlich gestohlen sind).
* Nehmen Sie ein paar kleine Gastgeschenke von zu Hause mit – fragen Sie Ihren Reiseveranstalter, was für die von Ihnen besuchten Gemeinden am Nützlichsten ist.
* Schreiben Sie Ihrem Reiseveranstalter nach der Rückkehr eine kurze Nachricht und informieren Sie Ihn darüber, wie Ihnen die Reise gefallen hat.
* Machen Sie sich mit den regionaltypischen Gewohnheiten vertraut. Was in einem Land zum guten Ton gehört, könnte in einem anderen das Gegenteil bedeuten – die Einheimischen helfen Ihnen sicher gern.
* Machen Sie Ihren Gastgebern keine Versprechen, die sie nicht halten können.